Die Leistungsphasen I und II „Grundlagen und Vorplanung“ der Architekten und Ingenieure sind abgeschlossen. Damit steht das Konzept für Erschließung, Brandschutz und Wohnungsteilung, Baustruktur und Statik, Haustechnik und Ökobilanz, Verkehrsplanung und Gartengestaltung. Die Übereinstimmung mit dem Bebauungsplan wurde vom Bauamt bestätigt.
Erste Interessenten für Wohnungen haben sich gemeldet. Um die Baugemeinschaft aufzubauen, werden Weitere gesucht. Wer jetzt in das Projekt einsteigt, kann eigene Vorstellungen noch einbringen – Einteilung der Räume, Gestaltung, Material.
Sobald auf dieser Basis genügend ernsthafte Erwerber zusammengefunden haben, setzt die Planung wieder ein. In den Leistungsphasen III und IV, „Entwurfs- und Genehmigungsplanung“ werden die Wohnungen nach Ideen und Wünschen der Erwerber einzeln durchgeplant und daraus der Bauantrag abgeleitet.
Auch in dieser Phase können weitere Bauparteien sich der Baugemeinschaft anschließen, bis alle Wohnungen vergeben sind.
Mit einer Baugenehmigung wird für Anfang 2026 gerechnet. In der Zwischenzeit wurde dann bereits mit der Ausführungsplanung begonnen, so dass die Arbeiten rechtzeitig ausgeschrieben werden können.
Im Herbst 2026 kann der Abbruch des Bestandes erfolgen, ab Jahresbeginn 2027 beginnt der Neubau.
Die Vorfertigung von Wänden, Decken und Dächern soll eine kurze Bauzeit ermöglichen. Sicher wird aber der neue Supermarkt vor den Wohnungen in die Nutzung gehen.
… übernehmen die Wohnungseigentümer die Einheiten und ziehen in ihr neues Zuhause.
Die Verwaltung des Gebäudes im Auftrage der Wohnungseigentümergemeinschaft wird in der Regel langfristig von einer professionellen Hausverwaltung übernommen.